erhitzte Gemüter

erhitzte Gemüter
pl
raised tempers

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Allmus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hofbieber — 50.5833333333339.8333333333333390 Koordinaten: 50° 35′ N, 9° 50′ O Basisdaten Bundesland: Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • Pal Teleki — Statue von Pál Teleki Pál Teleki [paːl ˈtɛlɛki], offiziell ungar. Dr. gróf széki Teleki Pál, deutsch auch „Graf Paul Teleki von Szék“ (* 1. November 1879 in Budapest; † durch Suizid 3. April 1941 ebenda) war ein ungarischer Wissenschaftler, Poli …   Deutsch Wikipedia

  • Pál Teleki — Statue von Pál Teleki in Balatonboglár Pál Teleki [paːl ˈtɛlɛki], offiziell ungar. Dr. gróf széki Teleki Pál, deutsch auch „Graf Paul Teleki von Szék“ (* 1. November 1879 in Budapest; † 3. April 1 …   Deutsch Wikipedia

  • erhitzen — heizen; erwärmen; heiß machen; echauffieren; künstlich aufregen * * * er|hit|zen [ɛɐ̯ hɪts̮n̩] <tr.; hat: 1. heiß machen, stark erwärmen: das Öl in der Pfanne erhitzen. Syn.: ↑ aufwärmen, warm machen …   Universal-Lexikon

  • erhitzen — er·hịt·zen; erhitzte, hat erhitzt; [Vt] 1 etwas erhitzen etwas heiß machen ↔ etwas kühlen: Die Milch wird erhitzt, um Bakterien abzutöten 2 etwas erhitzt jemanden / etwas etwas macht jemanden wütend (und veranlasst zu heftigen, spontanen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antiochos V. — Tetradrachme mit dem Abbild des Antiochos V. Eupator. Antiochos V. Eupator (* um 173 v. Chr.; † 162 v. Chr.) war ein König des Seleukidenreichs. Er war der Sohn des Antiochos IV. Epiphanes und dessen Schwestergemahlin Laodike. Er war erst neun… …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Ollivier — Porträt Émile Olliviers, gestochen von Richard Brend amour Olivier Émile Ollivier (* 2. Juli 1825 in Marseille; † 20. August 1913 in Saint Gervais les Bains) war ein französischer Politiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Erno Gero — Ernő Gerő [ˈɛrnøː ˈɡɛrøː] (eigentl. Ernő Singer; * 8. Juli 1898 in Terbegec; † 12. März 1980 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Parteichef der Kommunistischen Partei zwischen 1945 und 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Politischer Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernö Gerö — Ernő Gerő [ˈɛrnøː ˈɡɛrøː] (eigentl. Ernő Singer; * 8. Juli 1898 in Terbegec; † 12. März 1980 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Parteichef der Kommunistischen Partei zwischen 1945 und 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Politischer Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernő Gerő — [ˈɛrnøː ˈɡɛrøː] (eigentl. Ernő Singer; * 8. Juli 1898 in Terbegec; † 12. März 1980 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und 1956 Parteichef der [[Kommunistische Partei| Kommunistischen Partei]. Inhaltsverzeichnis 1 Politischer Lebenslauf 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”